Feuerschale anzünden, Punsch schlürfen und Maroni futtern. Mit dem richtigen Equipment starten wir gut ausgerüstet in den Winter.
Brrr. Kalt wird´s draußen. Da gibt es nur zwei Lösungen: sich drinnen im Warmen mit einer Decke, Tee und Keksen einkuscheln, oder raus an die frische Luft, die Feuerschale mit Holz befüllen und leckeren Apfel-Punsch trinken. Bei uns darf beides nicht fehlen.
Der zweite Winter steht bei uns vor der Tür, in dem wir unser Häuschen bewohnen. Bisher lag der Fokus vermehrt im Innenraum, dort gab´s nämlich noch Einiges zu tun. Mittlerweile sind wir im Wohnraum gut eingerichtet und können uns dem Außenbereich rund ums Haus widmen. Vor ein paar Wochen kam dann die Zufahrt dran, die mittlerweile bis auf den Feinschliff fertig ist. Wir mögen´s gern etwas rustikal und haben uns für eine Kieszufahrt in Eigenleistung entschieden. Im Frühling wird es dann noch etwas grüner werden vor dem Haus, aber dazu warten wir die wärmeren Monate ab. Rund um unseren Baum wird noch eine Sitzgelegenheit aus Holz gebaut, um es vor dem Haus so richtig gemütlich zu machen.
Gemütliches Beisammensein rund um die Feuerschale
Noch vor Baubeginn haben wir uns auf ein gemütliches Beisammensein rund um eine Feuerschale gefreut. In unserem vorherigen zuhause hatten wir ebenfalls eine Feuerstelle – aus Donausteinen selbst gebastelt – vor allem im Sommer unverzichtbar. Unser Garten gleicht aktuell jedoch mehr einem Dschungel und es sind so viele Brombeersträucher dort, dass man sich wie Dornröschen fühlt, wenn man einen Spaziergang nach unten wagt :). Das Gartenprojekt wird dann die nächste große Hürde, die noch ein Weilchen auf sich warten muss. Darum haben wir uns entschlossen einfach den Bereich vorm Haus für eine Feuerschale zu nutzen. Why not!
Innovation im Design und ein bedachter Umgang mit Materialität
Immer auf der Suche nach innovativen Dingen, die unserer Philosophie entsprecen – ihr kennt das ja bereits – bin ich auf ein echt cooles Label gestoßen: höfats.
Eine modulare Feuerschale.
Der Grundgedanke war eine Feuerschale, um die Wärme im Winter zu genießen und im Sommer mit dem Stöckchen ein paar vegane Würstchen zu grillen. Dann haben wir allerdings die TRIPLE Feuerschale von höfats entdeckt, die man je nach Bedürfnis, ganz modular erweitern kann.
Die Feuerstelle gibt es in drei Größen und diese ist so konzipiert, dass man sie leicht zerlegen und wieder aufbauen kann. Für uns ist das nicht so wichtig, aber gerade für den Camper ist die Option schon praktisch, wenn man die Feuerschale kompakt verpackt einpacken kann. Was ich allerdings super gut finde sind die optionalen Erweiterungen. Die TRIPLE Feuerschale kann nämlich mit drei Zubehörteilen ausgestattet werden. Wir haben uns einen Grillrost und eine heiße Platte ausgesucht. Letztere ist als Ablagefläche beim Grillen super praktisch und hält den Punsch oder die Leckereien warm. Alle Teile sind höhenverstellbar und stehen sich dadurch nie im Weg. Ich verlinke euch im Nachhinein noch die Gadgets die wir für unsere TRIPLE Feuerschale ausgewählt haben.
Modularität – Nur das was man wirklich benötigt
Den modularen Aufbau an solchen Dingen finde ich immer besonders spitze. Ganz einfach deshalb, weil man sich ein Produkt genau so zusammenstoppseln kann, wie man es gerne hätte. Oft werden Produkte mit super vielen Zusätzen angeboten, die man ohnehin nicht nutzt und die letztlich doch in den Müll wandern, was die totale Verschwendung ist.
Es gibt sogar noch Füße für die Feuerschale, sofern man diese gern etwas höher gestellt haben möchte. Ich finde sie allerdings am Boden, so wie sie ist, perfekt. Seht ihr, das meinte ich mit den Optionen :), die Füße wären in unseren Fall nicht nötig gewesen und so kann ich mir das selbst aussuchen.
Ein Zusammenspiel aus Form, Material und Funktion
Formgebung, Materialität und Funktion sind drei Bereiche die uns beim Hausbau und allem drumherum besonders wichtig waren und sind und meiner Meinung nach immer ineinander übergreifen. Die Form der Architektur unseres Hauses hat ein doch sehr außergewöhnliches Design, hinter welchem sich ganz viel Funkion befindet. Form follows function war dabei die Devise. Die Materialien sind ebenfalls wesentlich bei unserem Projekt und spielen mit Form und Funktion zusammen. Diese Gedanken enden allerdings nicht bei der Architektur, sondern spielen in allen Bereichen unseres zuhause eine wichtige Rolle. Das ist ebenfalls ein Grund warum uns die Produkte von höfats echt gut gefallen. Die verschiedenen Feuerstellen überzeugen nämlich über die Optik hinaus mit coolen Funktionen, die man selbst auswählen und die Feuerstellen erweitern kann.
Zum Campen finde ich ja den Feuerkorb CRATE mega gut, der als Kiste für Getränke genutzt werden kann, als Feuerstelle, Grill oder als Sitzgelegenheit.
Der Rost des Corton-Stahl schützt das Material darunter vor Witterung
Zurück zum Thema. Fehlt noch das Material. So eine Feuerschale soll am besten für immer halten und eine einmalige Investition sein, so geht´s uns zumindest. Wir versuchen immer gut darüber nachzudenken was wir wirklich benötigen. Sobald etwas hier einziehen darf, dann soll das von Dauer sein. So auch bei der Feuerschale.
Der Korpus der Schale ist aus Corten-Stahl. Kannte ich selbst nur zufällig zuvor, weil wir mit dem Material einen Teil der Abgrenzungen rund um unsere Zufahrt damit gelöst haben. Corten-Stahl ist extrem massiv und langlebig. Ihr habt sicherlich schon öfter architektonische Elemente an Gebäuden gesehen, die durch ihre Rostoptik hervorstechen. Dabei handelt es sich dann vermutlich um Corten-Stahl, dieser bildet nämlich durch die Witterung außen eine Rostschicht, die das Material darunter vor weiteren Wettereinflüssen schützt und unempfindlich macht. Der Rost macht dem Material also nichts aus, im Gegenteil, dieser schützt die Feuerschale sogar. Corten-Stahl sieht mit der Zeit außerdem ziemlich schön aus – ich mag diese Rostoptik sehr gern. Das Zubehör wie der Rost oder der Tisch sind aus gebürstetem Edelstahl und ebenfalls super langlebig und bei Edelstahl muss man sich keine Sorgen machen, irgendwelche Beschichtungen mit zu futtern beim Grillen ;).
Den Winter erstmal in Zweisamkeit genießen
Aktuell ist hier wieder zuhause bleiben angesagt, darum können wir unser Feuerplätzchen gerade nicht mit Freunden teilen. Aber der Hannes und ich haben auch alleine Spaß beim Punsch trinken und Maroni essen. Bleibt mehr für uns ;). Hoffentlich ändert sich das in ein paar Wochen und wir können die Weihnachtszeit mit Keksen und Apfelpunsch vorm Haus genießen.
Falls ihr noch auf der Suche nach nach langlebigen Weihnachtsgeschenken seit, die eure Füße warmhalten, guckt doch einfach mal bei höfats rein. Sobald es draußen wieder wärmer draußen und wir wieder auf der Terrasse abhängen können, kommt auf alle Fälle noch ein SPIN Windlicht in unsere Chill-Ecke.
Diese Feuerschale und Zubehör durften bei uns einziehen:
- TRIPLE Feuerschale mit 90cm Durchmesser
- Wir haben dann noch den TRIPLE Tisch zur Ablage oder zum Erwärmen (je nach Höheneinstellung). Dazu benötigt man die Stange, die es in verschiedenen Höhen gibt.
- Und zuguterletzt den Grillrost mit 55cm Durchmesser, weil wir im Sommer doch am liebsten mit ganz vielen Freunden grillen.
Dieser Beitrag entstand in freundlicher Kooperation mit höfats.