Das darf im ökologischen Hausbau ABC nicht fehlen: Lehm als Baustoff.

Fragen, mit denen wir uns wirklich lange und ausgiebig beschäftigt haben: Wie bessern wir Wandabschlüsse zur Holzdecke aus oder die Unebenheiten, die bei den Sockelleisten zu sehen sind, ohne dabei zum Beispiel auf Maler-Acryl zurückzugreifen?

Auf der Suche nach einer natürlichen Alternative

Acryl oder Silikon gehören nämlich nicht unbedingt zu den ökologischen Produkten. Dennoch benötigt man ein Material, das eine gewisse Elastizität mit sich bringt, ansonsten kommt es zu unschönen Rissen oder Abschlüssen. Daher kommt bei uns der Lehm-Fugenfüller zum Einsatz.

Der Lehm-Fugenfüller, für schöne Wandabschlüsse

Wie immer heißt es bei uns „Wer suchet der findet“ und siehe da, wir sind fündig geworden. Was wir gefunden haben, ist ein Fugenfüller aus Lehm. Den würde ich euch heute gerne etwas näher bringen und da ich weiß das viele von euch nach genau solchen Alternativen suchen, dachte ich mir ich verpacke das gleich in einen ausführlichen Beitrag.

Lehm-Fugenfüller

Verpackt im Papiersack, in Pulverform zum Abmischen mit Wasser

Wenn zwei Materialien beim Hausbau aufeinandertreffen

In unserem gesamten Haus befindet sich eine wunderschöne Fichtenholz Decke, eine Sichtdecke also, die nicht verputzt oder verspachtelt wird. Dahingehend treffen zwei Materialien aufeinander und da sich Holz von Natur aus leicht bewegt, es „arbeitet“ wie man so schön sagt, können kleine Risse an diesen Übergängen entstehen. Überhaupt bei einem Neubau braucht das gesamte Material eine gewisse Zeit, bis sich alles setzt und je nach Wärme oder Kälteeinwirkung können immer wieder minimale Materialbewegungen entstehen.

Daher eignet sich auch Maler-Acryl besonders gut für genau diese Übergänge, da es elastisch ist, oder aber man arbeitet mit Schattenfugen, das haben wir zum Beispiel im Schlafzimmer gemacht, beim Rest der Zimmer jedoch nicht. Außerdem haben wir unsere gesamten Wände selbst verspachtelt, da kommt es schon vor, dass hier und da eine nicht so schöne Stelle oder eine Unebenheit sichtbar wird. Gerade in diesem Bereich gibt es noch sehr wenige ökologische Alternativen, die diese Bedürfnisse abdecken.

Aber es gibt sie! Wir haben den Lehm-Fugenfüller von CLAYTEC genauer unter die Lupe genommen und natürlich gleich einmal ausprobiert.

Holzdecke und Tonwand

Hier treffen Holz und verspachtelte Wand aufeinander, der Lehm-Fugenfüller wurde hier bereits eingebracht und gehört nur noch übermalt

Ein Naturprodukt, anstelle von synthetischen Fugenfüllern

Der Lehm-Fugenfüller setzt sich zusammen aus Natur-Baulehm, Kork, Blähglas, Talkum (das ist übrigens ein natürliches Mineral und kommt als Bestandteil im Speckstein vor, ihr erinnert euch sicher noch an den Werkunterricht in der Schule ;)), Cellulose und pflanzliches Verdickungsmittel. Durch diese Zusammensetzung wird die nötige Elastizität, die gefragt ist, erfüllt.

Dosieren. Abmischen. Anwenden. Fertig.

Der Lehm-Fugenfüller wird in trockener Form im Papierbeutel geliefert. Das hat den Vorteil das genau so viel angerührt werden kann, wie anschließend benötigt wird. Das genaue Mischverhältnis ist am Beutel beschrieben. Das Material ist übrigens sehr ausgiebig, also lieber etwas weniger anrühren und einfach neu mischen, falls ihr mehr benötigt. Das geht super schnell und macht keinen Dreck. Wir haben das Material direkt in der Küche in einer kleinen Schüssel mit Wasser vermengt und einfach mit einem Löffel verrührt, es kann alles super leicht mit Wasser abgespült werden, ohne das Rückstände entstehen. Ebenfalls ein Vorteil von Lehmprodukten.

wechselkartusche

Dann wird das Material einfach in die auswaschbare Wechselkartusche gefüllt

Das Pulver in einer Schüssel anrühren, in die Wechselkartusche füllen und dann in die Handpresse einspannen

Sobald das Material fertig angerührt ist, ist die wiederverwendbare Wechselkartusche zu empfehlen, diese füllt man einfach mit dem Lehmgemisch und anschließend wird die Kartusche, wie auch bei der Verwendung von Silikon oder Acryl in eine Handkartuschenpresse eingeklemmt. Los geht´s auch schon. Jetzt einfach den Lehm-Fugenfüller in die Fugen füllen.

anwendung

Die Fugen werden einfach mit dem Fugen-Füller ausgefüllt, das funktioniert ganz leicht

Was ich persönlich beim Verarbeiten besonders spitze fand ist, dass sich das Material, wenn man kleckert, einfach mit einem feuchten Tuch oder etwas Wasser abgewischt werden kann.

leicht zu säubern

Das Material lässt sich leicht abwischen, einfach mit einem feuchten Tuch wegwischen.

Sobald die Fuge gefüllt ist, kann man zum Abziehen, damit eine schöne Fuge entsteht einen Fugenglätter verwenden. Bei uns ist der Zeigefinger zum Einsatz gekommen, das hat spitze funktioniert und kann ich so absolut weiterempfehlen.

abziehen

Ich fand das Abziehen den Lehm-Fugenfüllers mit dem Finger am einfachsten, alternativ kann ein Fugenglätter verwendet werden

Wenn etwas Masse übrig bleibt, diese einfach aufbewahren. Sobald diese austrocknet, einfach etwas Wasser untermengen und schon können wieder Fugen gefüllt werden. Das ist generell ein toller Effekt von Lehm an den Wänden, sobald Risse entstehen, kann das Material einfach leicht mit Wasser besprüht und verrieben werden, da es wieder weich wird und sich weiterverarbeiten lässt. Falls ihr keine solchen Wänden habt, dann kennt ihr jetzt die Antwort, denn der Lehm-Fugenfüller eignet sich auch ideal für Risse in den Wänden.

Was tun bei größeren oder tieferen Fugen

In unserem Wohn- und Essbereich befindet oder besser gesagt befand sich nur eine größere Lücke an der Decke und zwar zwischen Kamin und Küche. Dort ist eine massive Trennwand aus Ziegeln, der Abschluss zur Decke war relativ unsauber, wie ihr am Foto sehen könnt. Dort haben wir einfach ausreichend Material angewandt. An solchen Stellen kann es sein, dass das Material leicht reißt oder etwas absinkt, aber das macht nichts, einfach trocknen lassen und nochmal eine Runde ausfüllen, dann sollte einem schönen Wandabschluss nichts mehr im Wege stehen.

Unser Testbericht zum Lehm-Fugenfüller

Ich habe mir mit dem Schreiben des Artikels ein paar Wochen Zeit gelassen, um ein gutes Feedback geben zu können. Der Fugenfüller ist an keiner der angewandten Stellen gerissen, nur eben in diesem Bereich, an dem sich dieser größere Leerraum befand. Dort kommt einfach nochmal eine Schicht Fugenfüller drauf und fertig.

Verarbeitung Lehm-Fugenfüller

Leichtes und sauberes Verarbeiten, macht auf alle Fälle Spaß mit dem Produkt zu arbeiten

Angewandt wurde der Fugenfüller bei uns in Bereichen, an denen verschiedene Decken- und Wandmaterialien aufeinandertreffen, in den Ecken, da dort oft Risse entstanden sind, bei der Kaminsteuerung und bei den Heizungsgittern, welche die Wärme ins Bad bringen sowie am WC, in dort wo Fliesen und Spachtel aufeinandertreffen. Der Lehm-Fugenfüller lässt sich sehr gut verarbeiten, kann leicht abgewaschen werden und hält auf alle Fälle was er verspricht. Ich würde sagen: Absolut eine tolle ökologische Alternative die ich euch definitiv empfehlen kan.

anwendung wc

Hier treffen Fliesen und Wand aufeinander, auch dort haben wir für kleine Lücken den Fugenfüller verwendet.

Abschürfung an der Wand

An dieser Stelle war die Wand etwas beschädigt. Das Grobkörnige des Fugenfüllers kann mit Befeuchten reduziert werden

Videobeschreibungen in den Storyhighlights

Die Andwendung des Fugenfüllers könnt ihr auch in unseren Storyhighlights angucken, dort erkläre ich in einem Video wie ihr diesen anmischt und verarbeitet: hier entlang zu den Stories

Die richtige Farbe auswählen und einfach lospinseln

Beim Fugenfüller gibt es zwei Farben, einmal natur-braun und natur-hell, also falls ihr natürliche Lehmwände habt, dann einfach den passenden Farbton auswählen. Bei uns ist natur-hell zum Einsatz gekommen, da unsere Wände jedoch in einem hellen, cremigen Weißton erstrahlen, muss hier ohnehin nachgearbeitet werden. Das macht aber nichts, dazu einfach die passende Farbe wählen und den Fugenfüller überpinseln. Ich würde euch nur empfehlen, auch hier auf natürliche Farben zurückzugreifen, denn sonst macht das Ganze nicht viel Sinn. Gerade im Bereich der Naturbaustoffe gibt es bereits eine riesen große Vielfalt an Möglichkeiten wie ihr eure Wände gestalten könnt, mit allen möglichen Strukturen und Farben.

Farbe anmischen und lospinseln

Bei uns kommt natürliche Farbe zum Einsatz, mit dieser wird der Fugenfüller einfach überpinselt.

Bei CLAYTEC findet man zum Beispiel in der YOSIMA Produktreihe eine richtige Farbenvielfalt, mit 146 Farbtönen aus Tonerden. Besonders hervorzuheben bei den YOSIMA Farben ist, dass diese nicht im herkömmlichen Sinne mit Pigmenten oder anderen Farbstoffen gefärbt werden, sondern ihre Farbe rein aus der Vielfalt der Tonerden erhalten. Dazu gibt es aber bald noch mehr bei uns nachzulesen.

mit Tonfarbe übermalen

An der Holzdecke wird natürlich brav abgeklebt, aber hier kann das Glas einfach nach dem Auftragen der Farbe abgewischt werden.

Wo wird der Lehm-Fugenfüller überall angewandt?

Im Grunde fast überall, außer im Nassbereich direkt bei der Badewanne, der Dusche oder beim Waschbecken eignet sich der Lehm-Fugenfüller leider nicht, da der Lehm wieder weich wird. In diesem Bereich gibt es leider noch keine wirklich nennbaren Alternativen zu Silikon. Ich halte jedoch weiterhin Augen und Ohren offen und berichte euch sobald ich etwas in Erfahrung bringe.

Der Lehm-Fugenfüller kann jedoch im Trockenbereich überall zum Einsatz kommen, an Wandabschlüssen, bei Sockelleisten, an den Zargen bei den Türen, bei Rissen in den Wänden oder wo ihr sonst noch Stellen findet, die etwas Füllmasse vertragen können.

Im neuen Jahr geht es auch schon weiter im ökologischen Hausbau

Dazu wird es übrigens bald einen Beitrag geben. Wie es scheint haben wir noch nicht genug vom Hausbau, so kommt noch etwas Farbe in unseren vier Wänden zum Einsatz und in der Workbox wird bald eine mit Lehm verputzte Highlight-Wand erstrahlen.

Mein und unser Vorsatz für 2020: Über Produkte berichten, aufklären und Ideen liefern, damit zukünftig ganz ganz viele Häuser ökologisch gebaut werden, um nicht nur uns sondern auch der Umwelt etwas Gutes zu tun.

Ihr dürft also weiterhin gespannt sein.

Gewinnspiel zum Jahreswechsel, für einen guten Start ins neue Jahr, voll mit ökologischen Ambitionen am Bausektor

Gewinnspiel

Kommentieren und einen Lehm-Fugenfüller mit passender Wechselkartusche gewinnen!

Wie funktioniert der ökologische Hausbau? Genau so, wenn man mal im Regal im Baumarkt etwas nicht findet, dann heißt das nicht, dass es diese Produkte nicht gibt. Vielmehr liegt es an uns Konsument*innen immer weiter nach solchen Produkten zu fragen und zu suchen, denn irgendwann werden diesen Einzug in die Regale des konventionellen Handels finden. Es gibt also noch viel zu tun für uns.

Und für einen tollen Start ins neue Jahr verlosen wir zweimal, jeweils eine Packung Lehm-Fugenfüller mit der dazugehörigen auswaschbaren Wechselkartusche.

Schreibt mir doch einfach in die Kommentare, an welchen Stellen der Fugen-Füller bei euch zu Hause zum Einsatz kommen soll. Unter allen Kommentaren entscheidet dann das Zufalls-Los.

Am Gewinnspiel kann auf Instagram oder auf unserem Blog teilgenommen werden, verlost wird unter den gesamten Kommentaren. Auslosung findet am 05.01.2019 statt und der*die Gewinner*in bekommt eine Nachricht.

(Die Teilnahme ist nur in Deutschland und Österreich möglich)

Dort könnt ihr den Lehm-Fugenfüller kaufen

Hier könnt ihr übrigens ganz leicht eure Lehmprodukte bestellen, oder etwas stöbern was es so alles gibt, ich bin selbst immer wieder überrascht, welche Möglichkeiten es im Bereich des ökologischen Bauens bereits gibt:

Onlineshop von Claytec: hier entlang
Lehm-Fugenfüller: hier entlang
Wiederverwendbare Wechselkartusche: hier entlang

Bei Fragen stehe ich wie immer gerne zur Verfügung.

Alles Liebe und schöne Feiertage,
eure Andrea

// Dieser Beitrag entstand in freundlicher Kooperation mit CLAYTEC